Startseite

Landesverbandes Sächsischer Buckfastimker e.V

Herzlich Willkommen auf der Homepage des größten sächsischen Bienenzuchtverbands!

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

Termine

Schirachhaus (02694 Kleinbautzen, Am Kellerberg)

Eintritt: 10 Euro,

Für Mitglieder des LSB e.V. frei!

Veranstalter: Landesverband Sächsischer Buckfasimker e.V.

Haus der Begegnung (Großenhainer Str. 93, 01127 Dresden)

Aktuelles

Vortrag von Rolf Schülbe

Imkerveranstaltung zu Ehren von Adam Gottlob Schirach aus Kleinbautzen, Referent: Rolf Schülbe

Thema: Angepasster Brutraum Aufbau starker Wintervölker - Behandlung gegen Varroamilbe - Zucht varroaresistenter Völker - Anpaarungszone Sächsische Schweiz

Datum: Samstag, 30. September

Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr

Veranstaltungsort: Schirach-Haus | Am Kellerberg | 02694 Kleinbautzen

Teilnahmebeitrag: 10 € (Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis) (Mitglieder des LV Sächsischer Buckfastimker e.V. haben freien Eintritt)

Veranstalter: Landesverband Sächsischer Buckfastimker e.V.

Organisatoren: Günter Sodan (Schirach-Bienengesellschaft) René Schieback (Sächsische Imkerschule)

Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Der Teilnahmebeitrag wird vor Ort in bar erhoben.

Eingeladen sind alle Imker und Bienenbegeisterte, ganz gleich, ob Buckfast, Carnica, Mellifera oder Landrasse ihre Bienenbehausungen füllen. Diskussionen zu allen Themen sind sehr erwünscht.

Rolf Schülbe, der seit 1965 mit Bienen arbeitet, wird uns aus seinem reichen Wissensschatz berichten und speziell auf den Aufbau starker Wintervölker eingehen. Wie wichtig dies ist, merken wir spätestens im Frühjahr, wenn die hoffentlich zahlreichen und gesunden „Altbienen“ die neue Brut aufziehen muss. Werden jetzt, also im Spätsommer, Fehler begangen, wird eine rasche Frühjahrsentwicklung unserer Völker kaum möglich sein. Welche Tricks es gibt und auf was genau man achten sollte, wird Rolf gern preisgeben.

Aber auch über die Zucht varroaresistenter Völker und über den „Resistenzbelegstand Sächsische Schweiz“, welcher, vom LV Sächsischer Buckfastimker e.V. organisiert, in diesem Sommer seinen ersten Durchgang hatte und von vielen Imkern genutzt wurde, wird er ausführlich berichten. Schließlich stellte er für diesen Belegstand viele resistente Vatervölker zur Verfügung.

Für Rolfs Vortrag sind ca. 3 Stunden geplant. Wir werden genug Pausen einbauen, um auch direkt mit den Teilnehmern in die Diskussion zu kommen.

Wir dürfen also gespannt sein und freuen uns aufs Fachsimpeln mit vielen Gästen.

Weiterlesen …

Start des europäischen Projekts " Varroaresistenz 2033"

Der zweite Schritt wird gemacht, nach den großen Fortschritten bei der Zucht einer varroaresistenten Biene in den letzten Jahren, insbesondere durch die Imkerinnen und Imker der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V., und der erfolgreichen Zusammenarbeit mit anderen Verbänden im Rahmen von Zuchtprojekten, ist nun der zweite Schritt notwendig, unsere Expertise der breiten Imkerschaft kundzutun und unbeachtet von Verbandsgrenzen und Vorbehalten alle Kollegen/innen mitzunehmen. Das größte aktuelle Problem in der Bienenhaltung ist lösbar,  das „Handwerkszeug“ und das Wissen ist in der Züchterschaft vorhanden, jetzt müssen wir es noch anpacken und alle Kräfte für dieses Ziel aktivieren.  Nach dem vielleicht wirklichen historischen Treffen in Veitshöchheim, heißt es nun, in die Hände spucken und weiter arbeiten!

Tino Lorz

Weiterlesen …

© 2023 Landesverband Sächsischer Buckfastimker e.V. Alle Rechte vorbehalten.